Ihr Nutzen
-
- Sie beherrschen die Kodierung der ICD- und OPS-Schlüssel für Diagnosen und Prozeduren.
- Sie können die deutschen Kodierrichtlinien (DKR) sachgerecht bei der Kodierung im DRG-System anwenden.
- Sie wissen, wie Sie mit Anfragen der Kostenträger oder des Medizinischen Dienstes umgehen.
- Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.
- Sie starten bestens qualifiziert in Ihre Tätigkeit als Kodierfachkraft.
Qualifizieren Sie sich mit dieser Weiterbildung als Kodierfachkraft
Kompakt, praxisnah, online: Mit dieser 6-tägigen Weiterbildung erhalten Sie alle Qualifikationen, um als Medizinische Kodierfachkraft tätig zu werden – von den DRG-Basics über die Anwendung der deutschen Kodierrichtlinien (DKR) bis zum Umgang mit Kostenträger-Anfragen.
Überblick über die Ausbildung zur Medizinischen Kodierfachkraft
In dieser Weiterbildung erlernen Sie alle Grundlagen, die Sie für die Kodierung im Krankenhaus brauchen. Zu Beginn machen Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den ICD-10-GM- und OPS-Klassifikationssystemen vertraut. Im Anschluss erklären unsere Expert:innen Ihnen die deutschen Kodierrichtlinien (DKR) und wie Sie diese bei der DRG-Kodierung anwenden. Sie lernen die allgemeinen Kodierrichtlinien für Diagnosen und Prozeduren und die speziellen Kodierrichtlinien in wichtigen konservativen und operativen Fächern kennen. Zum Schluss erhalten Sie Einblicke in den Rechtsrahmen der Abrechnungsprüfung und lernen, wie Sie versiert auf Rückfragen und Reklamationen der Kostenträger und des Medizinischen Dienstes reagieren.
Dabei legen wir jederzeit großen Wert auf praktische Übungen und praxisnahe Handlungsempfehlungen – damit Sie Ihr Wissen auch direkt in den Berufsalltag übertragen können.
Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung sind Sie in der Lage Krankenhausleistungen korrekt und vollständig im DRG-System zu kodieren und können bestens vorbereitet in Ihren neuen Job starten.
Im Preis enthaltene Leistungen
- 6-tägige Weiterbildung (insgesamt 44 Stunden) mit Vorträgen, Fallbeispielen und Diskussion
- Praktische Übungen am PC
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Umfangreiche Seminarunterlagen in digitaler Form zum Nachschlagen
- Systematische Verzeichnisse der ICD-10-GM und OPS sowie FPV und DKR digital und auf Wunsch als Bücher per Post
- Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“ nach erfolgreicher Teilnahme
Ablauf der Weiterbildung zur Kodierfachkraft
Tag 1
Start: 10:00 Uhr
Begrüßung und Organisation
Betriebswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen eines Krankenhauses im deutschen Gesundheitswesen
- Gesundheitspolitik und Selbstverwaltung
- Grundlagen der Krankenhausfinanzierung
- Einführung in das DRG-System und „Pflexit“
Grundlagen des G-DRG-Systems und der Kodierung
- Definition und Erläuterung von Grundbegriffen des G-DRG-Systems
- Aufbau der ICD-10-GM- und OPS-Klassifikationssysteme
- Fallpauschalenvereinbarung und Fallpauschalenkatalog
- Klinische Dokumentation und Kodierung
Ende: 18:00 Uhr
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in den virtuellen Seminarraum ein. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.
Tag 2
Start: 9:00 Uhr
Allgemeine Kodierrichtlinien für Krankheiten
- Bedeutung und Anwendung der Hauptdiagnosedefinition
- Nebendiagnosedefinition und schweregradrelevante Nebendiagnosen (PCCL)
- Umgang mit Symptomen, Syndromen, Verdachts- und Ausschlussdiagnosen
- Doppelkodierung / Mehrfachkodierung
- Verwendung von Kombinationsschlüsselnummern
- Kodierung von Komplikationen nach medizinischen Maßnahmen
Spezielle Kodierrichtlinien I – Konservative Fächer (Teil I)
- Einführung in die Kodierung kardiologischer Krankheitsbilder
- Einführung in die Kodierung von Nierenerkrankungen
Ende: 17:00 Uhr
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in den virtuellen Seminarraum ein. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.
Tag 3
Start: 9:00 Uhr
Spezielle Kodierrichtlinien II – Konservative Fächer (Teil II)
- Einführung in die Kodierung in der Neurologie
- Einführung in die Kodierung des Diabetes Mellitus
- Einführung in die Kodierung von Infektionen
- Einführung in die Kodierung von soliden gut- bzw. bösartigen Neubildungen
- Einführung in die Kodierung von Inkontinenzen
Ende: 17:00 Uhr
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in den virtuellen Seminarraum ein. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.
Tag 4
Start: 9:00 Uhr
Allgemeine Kodierrichtlinien für Prozeduren
- Monokausale Kodierung und Mehrfachkodierung
- Kodierung von Prozeduren, unterschieden auf der Basis von Größe, Zeit oder Anzahl
- Kodierung von Folgezuständen und geplanten Folgeeingriffen
- Abbildung von nicht vollendeten und unterbrochenen Prozeduren
- Prozeduren, die normalerweise nicht verschlüsselt werden
- Kodierung von Verletzungen
Spezielle Kodierrichtlinien III – Operative Fächer
- Einführung in die Kodierung in der Traumatologie
Ende: 17:00 Uhr
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in den virtuellen Seminarraum ein. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.
Tag 5
Start: 9:00 Uhr
Rechtsrahmen der Abrechnungsprüfung
- Einzelfallbegutachtung
- Strukturprüfungen
- Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV)
Der Medizinische Dienst und das MDK-Reformgesetz
Dokumentation, Fehlbelegung und ausgewählte Kodierung
- Foka / SEG 4 / Bundesschlichtungsausschuss
- Beatmung
Abbildung der Pflege im DRG-System
Ende: 17:00 Uhr
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in den virtuellen Seminarraum ein. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.
Tag 6
Start: 9:00 Uhr
- Schriftliche Online-Abschlussprüfung
- Besprechung der Abschlussprüfung
- Feedbackrunde
Ende: 13:00 Uhr
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in den virtuellen Seminarraum ein. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.
Notwendigkeit einer Weiterbildung zur Klinischen Kodierfachkraft
Der Bedarf an Medizinischen Kodierfachkräften ist ungebrochen hoch. Denn das deutsche Gesundheitswesen verändert sich ständig. Hohe gesetzliche Anforderungen, z. B. durch das MDK-Reformgesetz oder die Krankenhausreform, erhöhen die Komplexität der DRG-Abrechnung. Sowohl Kliniken als auch Kostenträger sind auf qualifizierte Kodierfachkräfte angewiesen, die eine sachgerechte und korrekte Dokumentation und Kodierung gewährleisten. Und damit maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern beitragen.
Als Kodierfachkraft übersetzen Sie medizinische Sachverhalte in die entsprechenden Klassifikationssysteme. Dies wird als Kodierung bezeichnet. Daher ist den meisten Arbeitgebern eine abgeschlossene Berufsausbildung mit medizinischem Hintergrund wichtig, genauso wie EDV-Kenntnisse sowie gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. Und Sie brauchen natürlich Spezialkenntnisse zur Kodierung und Abrechnung im DRG-System. Dieses Wissen eignen Sie sich in unserem Lehrgang an.