Präsenz-Seminar

neu

Vertriebsstrategien für Pflegeeinrichtungen – Überzeugend beraten

Auf einem Blick

Vertriebsworkshop mit theoretischem Input und Vorträgen, Rollenspielen, Praxisübungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen sowie Erfahrungsaustausch

Geeignet für Mitarbeitende von stationären Pflegeeinrichtungen sowie interessierte Personen aus dem Gesundheitswesen

Berlin, Leipzig

1 Tag

€ 540
(€ 642,60 inkl. MwSt.)

Rating: Kein Rating

Neue Termine für dieses Seminar sind aktuell in Planung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erstes von neuen Veranstaltungen.

Zum Newsletter

Ihr Nutzen

    • Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Erstkontakt mit zukünftigen Bewohner:innen und deren Angehörigen.
    • Sie erlangen Sicherheit im Präsentieren der Pflegeeinrichtung als den optimalen Lebensort.
    • Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragetechniken die Bedürfnisse zukünftiger Bewohner:innen und deren Angehöriger besser verstehen.
    • Sie entwickeln effektive Strategien, um Zusatzleistungen wie Premiumzimmer oder individuelle Servicepakete überzeugend zu verkaufen.

Empathisches Verkaufen: Vertrauen gewinnen und Einrichtungserfolg steigern

Von kundenorientierten Beratungsstrategien bis hin zu effektiven Verkaufstechniken: Dieses Seminar vermittelt Fachkräften in stationären Pflegeeinrichtungen die essentiellen Kompetenzen, um Ihre Pflegeeinrichtung bestens zu präsentieren und Zusatzleistungen erfolgreich zu beraten und anzubieten.

Die Wahl einer Pflegeeinrichtung ist für zukünftige Bewohner:innen aber auch für deren soziales Umfeld und Angehörige eine lebensverändernde Entscheidung. Diese Veränderung ist mit vielen Emotionen verbunden.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie in solchen sensiblen Situationen professionell und zugleich einfühlsam beraten. Sie erfahren, wie Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner:innen erkennen und gezielt darauf eingehen. Zudem vermitteln wir Ihnen bewährte Verkaufsstrategien, um Zusatzleistungen wie komfortablere Unterbringung oder spezielle Servicepakete erfolgreich anzubieten. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele üben Sie, Ihre Pflegeeinrichtung als den idealen Ort für das Wohnen im Alter überzeugend darzustellen.

Nach diesem Workshop sind Sie bestens darauf vorbereitet, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Pflegeeinrichtung zu steigern.

Im Preis enthaltene Leistungen

  • 1-tägiger Vertriebsworkshop mit Vorträgen, Praxisübungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
  • Seminarunterlagen in digitaler Form zum Nachschlagen
  • Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme

Ablauf des Seminars

Start: 9:30 Uhr

  • Die Bedeutung von Empathie und Kommunikation im Verkauf
  • Rollenklärung: Was ist der Unterschied zwischen „beraten“ und „verkaufen“?
  • Zusatzleistungen attraktiv präsentieren
  • Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern erkennen und zielgerichtet Leistungspakete anbieten
  • Gesprächsführung im Erstkontakt: Vertrauen aufbauen und auf individuelle Wünsche eingehen
  • Praktische Übungen: Die Einrichtung authentisch und überzeugend präsentieren
  • Umgang mit Einwänden: Sicheres und professionelles Reagieren

Ende: 16:00 Uhr

Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.

Ihre Dozentinnen und Dozenten

consus healthcare akademie Dozent | Dennis Oertwig

Dennis Oertwig

Mann

consus healthcare akademie Dozent | Dennis Oertwig

Dennis Oertwig

Krankenpfleger, klinischer Kodierer, Dozent und Systemischer Coach oertwig.consulting

Dennis Oertwig ist seit über 20 Jahre im Gesundheitswesen tätig. Schwerpunkte seiner Workshops sind das Angebot von Wahlleistungen, Serviceorientierung und die Kommunikation in herausfordernden Situationen. Bei seiner Dozententätigkeit hilft ihm auch seine Ausbildung als Systemischer Coach. Wie kein anderer versteht Dennis Oertwig es, Menschen miteinander in Kommunikation zu bringen und sie dabei zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln. Gerne unterstützt er auch Sie in einem seiner Workshops bei der consus healthcare akademie.

Seine Expertise im Bereich Wahlleistungen hat sich der examinierte Krankenpfleger und ausgebildeter klinischer Kodierer sektorenübergreifend sowohl in Akut-, als auch Rehakliniken verschiedener Träger und Größen angeeignet. Durch seine Tätigkeiten als Stationsleiter und Leiter eines Patientenmanagements kennt er aus eigener Erfahrung die Herausforderungen, die sich im Klinikalltag und im Patientenkontakt stellen. Heute unterstützt er freiberuflich als Berater, Trainer und Coach sowohl Kliniken als auch Arztpraxen im Bereich Wahlleistungen, Service und Teamentwicklung.

Häufige Fragen zum Seminar

Wie buche ich ein Seminar?

Oben rechts auf dieser Seite finden Sie alle verfügbaren Termine. Klicken Sie auf „Jetzt buchen”, um sich für Ihren Wunschtermin anzumelden. Geben Sie Ihre Kontakt- und Rechnungsdaten ein, wählen Sie die gewünschte Zahlungsart und bestätigen Sie Ihre Buchung mit einem Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen”.

Bieten Sie dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung an?

Sehr gerne schulen wir Ihr gesamtes Team. Dabei passen wir die Inhalte individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Schicken Sie uns Ihre Anfrage schnell und unkompliziert über unser Kontaktformular oder per Mail an produktmanagement@healthcare-akademie.de.

Wo findet die Veranstaltung statt?

Den Ort finden Sie in der Seminarbeschreibung auf unserer Website – ganz oben, gleich neben Ihrem Wunschtermin. Die komplette Adresse steht auf Ihrer persönlichen Buchungsseite, die Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung angezeigt wird.

Was sind Zusatzleistungen in Pflegeeinrichtungen?

Zusatzleistungen in Pflegeeinrichtungen sind besondere Angebote und Dienstleistungen, die über die Grundversorgung hinausgehen und den Komfort sowie das Wohlbefinden der Bewohner:innen steigern. Dies kann eine besondere Zimmerausstattung sein, als auch individuelle Freizeitaktivitäten, Friseurbesuche o.ä.

Vor Inanspruchnahme muss eine schriftliche Vereinbarung zwischen der Pflegeeinrichtung und den Bewohner:innen getroffen werden.

Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie an?

Für die Zahlung Ihrer Teilnahme an unseren offenen Seminaren wählen Sie zwischen Zahlung auf Rechnung mit 10 Tagen Zahlungsziel, PayPal oder Kreditkarte.

Feedback von Teilnehmer:innen