Ihr Nutzen
-
- Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Erstkontakt mit zukünftigen Bewohner:innen und deren Angehörigen.
- Sie erlangen Sicherheit im Präsentieren der Pflegeeinrichtung als den optimalen Lebensort.
- Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragetechniken die Bedürfnisse zukünftiger Bewohner:innen und deren Angehöriger besser verstehen.
- Sie entwickeln effektive Strategien, um Zusatzleistungen wie Premiumzimmer oder individuelle Servicepakete überzeugend zu verkaufen.
Empathisches Verkaufen: Vertrauen gewinnen und Einrichtungserfolg steigern
Von kundenorientierten Beratungsstrategien bis hin zu effektiven Verkaufstechniken: Dieses Seminar vermittelt Fachkräften in stationären Pflegeeinrichtungen die essentiellen Kompetenzen, um Ihre Pflegeeinrichtung bestens zu präsentieren und Zusatzleistungen erfolgreich zu beraten und anzubieten.
Die Wahl einer Pflegeeinrichtung ist für zukünftige Bewohner:innen aber auch für deren soziales Umfeld und Angehörige eine lebensverändernde Entscheidung. Diese Veränderung ist mit vielen Emotionen verbunden.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie in solchen sensiblen Situationen professionell und zugleich einfühlsam beraten. Sie erfahren, wie Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner:innen erkennen und gezielt darauf eingehen. Zudem vermitteln wir Ihnen bewährte Verkaufsstrategien, um Zusatzleistungen wie komfortablere Unterbringung oder spezielle Servicepakete erfolgreich anzubieten. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele üben Sie, Ihre Pflegeeinrichtung als den idealen Ort für das Wohnen im Alter überzeugend darzustellen.
Nach diesem Workshop sind Sie bestens darauf vorbereitet, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Pflegeeinrichtung zu steigern.
Im Preis enthaltene Leistungen
- 1-tägiger Vertriebsworkshop mit Vorträgen, Praxisübungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
- Seminarunterlagen in digitaler Form zum Nachschlagen
- Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
Ablauf des Seminars
Start: 9:30 Uhr
- Die Bedeutung von Empathie und Kommunikation im Verkauf
- Rollenklärung: Was ist der Unterschied zwischen „beraten“ und „verkaufen“?
- Zusatzleistungen attraktiv präsentieren
- Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern erkennen und zielgerichtet Leistungspakete anbieten
- Gesprächsführung im Erstkontakt: Vertrauen aufbauen und auf individuelle Wünsche eingehen
- Praktische Übungen: Die Einrichtung authentisch und überzeugend präsentieren
- Umgang mit Einwänden: Sicheres und professionelles Reagieren
Ende: 16:00 Uhr
Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.