Ihr Nutzen
-
- Sie kennen die Besonderheiten medizinischer Versorgungszentren im Vergleich zu Krankenhaus-Strukturen.
- Sie wenden den EBM sicher bei der MVZ-Abrechnung und im niedergelassenen Bereich an (konservativ und operativ).
- Sie sichern sich aktuelles Wissen zu den Änderungen bei ambulanten Operationen und Hybrid-DRGs seit 1. Januar 2024
- Sie erlangen Kenntnissen zur Optimierung der Abrechnungsprozesse und der entsprechenden Dokumentation
Stärken Sie in diesem MVZ-Seminar Ihre EBM-Abrechnung im niedergelassenen Bereich
In diesem umfassenden Webinar lernen Sie die essenziellen Aspekte der EBM-Abrechnung für sowohl konservative als auch operative Fachrichtungen in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und in der Praxis. Unsere Expertin vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen zur effektiven Anwendung der Gebührenordnung EBM, um Ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Einrichtung zu steigern.
Seit Januar 2024 haben sich die Regelungen zu ambulanten Operationen wieder einmal verändert. Zusätzlich wurde nun die Abrechnung über Hybrid-DRGs im Bereich der niedergelassenen KV-Struktur geklärt. Davon ist auch die Abrechnung im niedergelassenen Bereich betroffen – also auch Ihre MVZ-Abrechnung oder Ihre Praxis-Abrechnung. Wie Sie die neuen Erlöspotenziale ausschöpfen, das zeigt Ihnen unsere Expertin in dieser Fortbildung.
Teilnehmer:innen erhalten einen umfassenden Einblick in die EBM-Abrechnung für konservative und operative Fachrichtungen im niedergelassenen Bereich. Sie lernen die Unterschiede zwischen den individuellen Strukturen im MVZ versus dem Krankenhaus kennen. Und wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie die Gebührenordnung EBM bei der MVZ-Abrechnung und Praxis-Abrechnung von konservativen und operativen Leistungen anwenden – inklusive aller aktuellen Änderungen zu ambulanten Operationen und den Hybrid-DRG.
Durch Ihre Teilnahme stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der EBM-Abrechnung und können die Potenziale für eine Erlösverbesserung in Ihrem MVZ oder Ihrer Praxis heben.
Im Preis enthaltene Leistungen
- 4-stündiges Webinar mit Vorträgen und Fallbeispielen
- Seminarunterlagen in digitaler Form zum Nachschlagen
- Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
Ablauf des MVZ-Seminars
Start: 9:00 Uhr
- Grundlagen der MVZ-Struktur und Abgrenzung zum Krankenhaus
- Gezielte Anwendung der Gebührenordnung EBM und ihrer Struktur
- Kurze Einführung in die Thematik
- Begriffe und Abrechnungsausschlüsse
- Fallstricke und Facharztstatus
- Qualifikationsvoraussetzungen
- § 115f SGB V Hybrid-DRG im niedergelassenen Sektor
- Erörterung der aktuellen Änderungen im EBM
- Ambulante OP-Abrechnung
- Zuschlag Förderung bei ausgewählten OPS-Schlüsseln
- Verlängerte Überwachungen nach der Leistung 31530
- Leistungsabrechnung der Kardioversion mit neuen Überwachungsleistungen
- Anlage 8 EBM – neue Überwachungsleistungen
- § 115f SGB V Hybrid-DRG
- Vorbereitung von ambulanten Operationen und Abrechnung von ambulanten Operationen im niedergelassenen Sektor
- Kleine Wundversorgungen und OPS-Schlüssel
- Umsetzungshinweise und Abrechnungsfallstricke
- Fallmanagement und individuelle Fragen zur Abrechnung innerhalb der verschiedenen Fachgebiete
Ende: 13:00 Uhr
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in den virtuellen Seminarraum ein. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.