Ihr Nutzen
-
- Sie haben die Fähigkeit, sich und andere bewusster wahrzunehmen.
- Sie kennen die Werkzeugen der Gewaltfreien Kommunikation, um schwierige Situationen und Konflikte im beruflichen Alltag konstruktiv zu lösen.
- Durch die Anwendung der Gewaltfreien Kommuniaktion können Sie echte Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen.
- Sie wissen, wie Sie eine wertschätzende Haltung enwickeln und empathisch mit Ihren Mitmenschen umgehen können.
Klartext statt Floskeln: Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie die Kommunikationsmethode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
Als eine spezifische Haltung in der Kommunikation verfolgt der Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) das Ziel, klarer und empathischer miteinander zu kommunizieren. Denn in emotionsgeladenen Situationen können unklare Gefühle und Bedürfnisse der Gesprächsteilnehmer:innen die Kommunikation und Zusammenarbeit beeinflussen.
Unser Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation gibt Ihnen kommunikative Hilfestellungen und Tipps für Situationen, in denen entweder verbale Auseinandersetzungen zu entgleisen drohen oder in denen eine empathische Kommunikation besonders wichtig ist. Klassische Beispiele aus dem Gesundheitswesen sind die Beratung von Angehörigen oder die palliative Versorgung). Dafür lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Sie erfahren, wie Sie wertschätzender und empathischer mit Kolleg:innen und Klient:innen umgehen können. Mit Hilfe von Gruppenarbeiten und Rollenspielen im Klinik- bzw. Pflegeheimkontext wenden Sie in diesem GfK-Kurs Ihre neuen theoretischen Kenntnisse direkt an.
Ihr neues Wissen aus dem Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation hilft Ihnen im beruflichen als auch privaten Kontext Missverständnisse zu reduzieren, Konflikte einfacher zu lösen und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern.
Im Preis enthaltene Leistungen
- 2-tägiges Seminar mit Kurzvorträgen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen
- Seminarunterlagen in digitaler Form zum Nachschlagen
- Mittagessen und Pausengetränke
- Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
Ablauf des Seminars
Tag 1
Start: 10:00 Uhr
- Das Konzept „Gewaltfreie Kommunikation“ im Überblick
- Giraffensprache & Wolfsshow
- Die 5 Schritte der GfK
Ende: 17:00 Uhr
Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.
Tag 2
Start: 09:00 Uhr
- Empathie & Selbstempathie
- Haltung als Grundlage der Kommunikation
- Der emotionale Rucksack und das ICH- bzw. das DU-Ohr
- Bauchgefühle
Ende: 16:00 Uhr
Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort. Für ausreichend Pausen ist gesorgt.