Webinar

Kein Label

Ask me anything – Sie fragen, unsere Expert:innen antworten

Auf einem Blick

Praxisbezogene Q&A-Session mit kurzem Impulsvortrag und anschließender Klärung der Fragen der Teilnehmer:innen

Aktuelle Themen: G-BA Richtlinie zum gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern und zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur

Geeignet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Krankenhaus

online

1 Stunde

€ 99
(€ 117,81 inkl. MwSt.)

Rating: Kein Rating

Neue Termine für dieses Seminar sind aktuell in Planung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erstes von neuen Veranstaltungen.

Zum Newsletter

Ihr Nutzen

    • Sie klären Ihre dringenden Fragen zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen.
    • Unsere erfahrenen Expert:innen stehen Ihnen mit großem Erfahrungsschatz und praktischem Rat zur Seite
    • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Praktiker:innen.

Das ultimative Q&A: Stellen Sie Ihre dringenden Fragen

Sie haben Fragen, die Sie in Ihrem Berufsalltag im Krankenhaus beschäftigen oder herausfordern? Dann sind Sie hier richtig! In unserem interaktiven Seminarformat „Ask me anything“ stellen Sie unseren Expert:innen Ihre aktuellen Fragen. 60 Minuten lang stehen Ihnen diese Rede und Antwort.

Das Seminar beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag, der Ihnen einen Überblick über das jeweilige Thema gibt. Sie können Ihre Fragen entweder vorab per E-Mail einsenden oder direkt live während des Seminars stellen. Mit diesem Format stellen unsere Expert:innen ihr erfahrungsbasiertes Wissen aus unzähligen MD-Prüfungen und Begleitungen von Kliniken aller Trägerschaften und Größen zur Verfügung – und beantworten so viele Fragen wie möglich. Nutzen Sie diese Chance und trauen Sie sich, Ihre Fragen zu stellen – unsere Expert:innen trauen sich, diese zu beantworten.

Das konkrete Thema des Seminars wechselt regelmäßig. Damit profitieren Sie regelmäßig von aktuellen und spannenden Themen, die Sie in der Klinikwelt beschäftigen.

Mit unserem Format „Ask me anything” sichern Sie sich nicht nur aktuelles Wissen, sondern profitieren auch vom Erfahrungsaustausch mit anderen Praktiker:innen. Und Sie klären Ihre Fragen – für mehr Durchblick im Berufsalltag.

Im Preis enthaltene Leistungen

  • 1-stündige Q&A-Session mit Expert:innen aus der Praxis
  • Impulsvortrag zu dem jeweiligen Thema
  • Fragerunde, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Aktuelle Themen

Das gestufte System der Notfallversorgung in Krankenhäusern

Unsere Expertin, Rechtsanwältin Bianca Meier (Geschäftsführerin medizinrecht-meier GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft) teilt ihre Erfahrungen aus dutzenden MD-Prüfungen zu den Notfallstufen mit Ihnen. Seit Beginn der Prüfungen betreut sie Kliniken aller Art und kennt daher die unterschiedlichen Schwerpunkte im Prüfsetting des Medizinischen Dienstes.Je nach Region sind diese durchaus unterschiedlich.

Egal, ob Sie Basisversorger oder umfassender Versorger sind. Egal, ob es um Spezialmodule oder Auslegungsfragen zu einzelnen Anforderungen in den Notfallstufen geht. Wie prüft der Medizinische Dienst der Kassen? Wo liegen die Knackpunkte? Was sind die häufigsten Missverständnisse in der Auslegung der einzelnen Anforderungen? Auf all Ihre Fragen finden Sie hier die Antwort.

Richtlinie zur hüftgelenknahen Femurfraktur

Die Richtlinie zur Versorgung der gelenknahen Femurfraktur des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) legt die Mindestanforderungen an die Struktur- und Prozessqualität für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einer gelenknahen Femurfraktur fest. Sie enthält verschiedenste Anforderungen und Fallstricke. Unser Experte Dr. med. Frank Reibe (Leitung MD- und Forderungsmanagement bei consus.health) hat schon zahlreiche Kliniken bei der Vorbereitung und Durchführung der MD-Prüfungen begleitet. Daher sind ihm die anstehenden Herausforderungen gut bekannt. Mit diesem Wissen und Erfahrung stellt er sich Ihren Fragen.

Ihre Dozentinnen und Dozenten

consus healthcare akademie Dozentin | Bianca Meier

Bianca Meier

Frau

consus healthcare akademie Dozentin | Bianca Meier

Bianca Meier

Fachanwältin für Medizinrecht, Healthcare Compliance Officer (HCO), Geschäftsführerin medizinrecht-meier GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft

Bianca Meier ist unsere Geheimwaffe für die Bereiche MD, Recht und Compliance. Die Volljuristin, Fachanwältin für Medizinrecht und Healthcare Compliance Officer ist seit 2006 im Gesundheitswesen tätig und kennt in ihren Bereichen alle Tricks, die sie Ihnen gerne verrät.

Bianca Meier ist Geschäftsführerin der medizinrecht-meier GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. Bei consus.health ist sie für den gesamten Bereich Recht und Compliance verantwortlich und betreut Kliniken bei MD- sowie Compliance-Anliegen. Zuvor war sie in verschiedenen Kliniken tätig – unter anderem als Justitiarin, stellvertretende Bereichsleiterin Medizincontrolling sowie als Leiterin Recht und Compliance. Aus ihrer Tätigkeit in Rechtsanwaltskanzleien bringt sie neben dem Medizinrecht auch praktische Kenntnisse in den Bereichen Strafrecht und Sozialrecht mit.

consus healthcare akademie Dozent | Frank Reibe

Dr. med. Frank Reibe

Mann

consus healthcare akademie Dozent | Frank Reibe

Dr. med. Frank Reibe

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Leitung MD- und Forderungsmanagement consus.health

Nach mehr als 30 Berufsjahren im Gesundheitswesen kann der Allgemeinchirurg und Diplomgesundheitswissenschaftler Dr. Frank Reibe auf einen reichen Erfahrungsschatz im MD- und Forderungsmanagement zurückgreifen, den er gerne mit Ihnen teilt.

Frank Reibe ist Vorsitzender des Regionalverbandes Nord der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling und leitet beim Management-Unternehmen consus.health den Bereich MD- und Forderungsmanagement. Zuvor war er als Konzernbereichsleiter im Medizincontrolling eines großen kommunalen Klinikverbunds tätig. Nach seiner klinischen Zeit in verschiedenen Universitätskliniken hatte er zuvor einige Jahre lang für große Krankenkassen und deren Verbände gearbeitet.

Häufige Fragen zum Seminar

Kann ich auch mehrere „Ask me anything"-Sessions gleichzeitig buchen?

Unbedingt. Klicken Sie dazu einfach auf den Buttton „Jetzt buchen” und legen Sie einen Ihrer Wunschtermine in den Warenkorb. Es öffnet sich eine neue Seite, auf der Sie über den Button „Tickets für einen anderen Termin hinzufügen” weitere „Ask me anything”-Sessions Ihrem Warenkorb hinzufügen können. Dann nur noch Ihre persönlichen Daten eingeben, gewünschte Zahlungsart wählen und die Buchung abschicken. Schon sind Sie dabei.

Wie kann ich mich anmelden?

Klicken Sie einfach auf den roten Button „Zur Buchung”. Wählen Sie dann Ihren Wunschtermin aus und klicken Sie auf „Jetzt buchen”. Nun müssen Sie nur noch Ihre Kontakt- und Rechnungsdaten eingeben, eine Zahlungsart wählen und Ihre Buchung mit einem Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen” bestätigen.

Wie kann ich bezahlen?

Sie zahlen bei uns bequem per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte. Entscheiden Sie sich für Zahlung auf Rechnung haben Sie nach Ihrer Buchung 10 Tage Zeit, um den Rechnungsbetrag zu überweisen.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme an einem Webinar?

Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon) und eine stabile Internetverbindung. Damit nehmen Sie interaktiv an unseren Webinaren teil, können Fragen stellen und mit den Dozent:innen und anderen Teilnehmer:innen diskutieren. Eine telefonische Teilnahme am Webinar ist nicht möglich.

Feedback von Teilnehmer:innen